Fragebogen

Sie haben Interesse an einer Wohnung bei der GeWoSie Bergneustadt?
Füllen Sie ganz einfach online unseren Fragebogen aus – der erste Schritt zu Ihrer neuen Wohnung.

Allgemeine Angaben des Mietinteressenten

* Pflichtfeld

Angaben weitere Person
Ihr Wohnungswunsch

Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wichtige Infos zu unseren Mietverträgen

Die Genossenschaftsanteile im Höhe von 600,00 € müssen (4 Anteile á 150,00 €) vor Beginn des Dauernutzungsverhältnisses eingezahlt sein.

Ich versichere/Wir versichern, dass meine/unsere Angaben wahrheitsgemäß sind. Mir/Uns ist bekannt, dass durch Ausfüllen dieses Bogens kein Anrecht auf eine Wohnung erworben wird. Mir/Uns ist bekannt, dass diese Erklärung bei Abschluss eines Dauernutzungsvertrages zu einem Bestandteil des Dauernutzungsvertrages wird. Falsche Angaben berechtigen den Vermieter zur Kündigung des Dauernutzungsverhältnisses.

Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben oder übermittelt werden dürfen, wenn dies zum Zweck der Anbahnung des Dauernutzungsverhältnisses erforderlich ist. Ich bin damit einverstanden, dass mir die GeWoSie per Email bzw. Post Informationsschreiben zusendet. Außerdem stimme ich zu, dass die GeWoSie meine persönlichen Daten nach den Richtlinien des DSGVO verarbeiten und in der EDV speichern darf.

Wir weisen darauf hin, dass die mit diesem Fragebogen erhobenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Erstellung und Unterbreitung geeigneter, Ihren und unseren Vorstellungen/Bedürfnissen entsprechender Angebote unter Einsatz von EDV verarbeitet und genutzt werden. Ihre mit den Mietinteressentenbogen ermittelten Daten werden grundsätzlich sechs Monate nach letzter Kontaktaufnahme vollständig gelöscht, sofern nicht anderweitige gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen oder die Aufbewahrung der Daten der Rechtsverfolgung dienen. Insofern wird auf das beiliegende Informationsblatt zur Informationspflicht gem. Art. 13 DSGVO verwiesen.

Der Vermieter übermittelt zum Zwecke der Kreditwürdigkeitsprüfung des Mietinteressenten nach Eingrenzung der Mietinteressenten und vor Abschluss des Dauernutzungsvertrages im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung dieses Dauernutzungsverhältnisses sowie Daten über nicht vertragsgemäßes oder betrügerisches Verhalten an die Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss.

Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b und Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen des Vermieters oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

Die Creditreform verarbeitet Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben.

Informationen zum Fragebogen für Interessenten und Mitglieder gem. Art. 13 DSGVO

  1. Name/Firma und Anschrift des Wohnungsunternehmens/Name des Verantwortlichen
    GeWoSie Gemeinnützige Wohnungsbau- und Siedlungsgenossenschaft eG in Bergneustadt, Am Klitgen 3, 51702 Bergneustadt, vertreten durch den Vorstand
  2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
    Frau Dagmar Imhof (Hees GmbH), E-Mail: .
  3. Zweckbestimmung der Datenerhebung, Datenverarbeitung oder Datennutzung
    Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes n.F. (BDSGneu). Die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur für die hier ausdrücklich genannten Zwecke. Soweit uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte, vorher genannte Zwecke erteilt wurde, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis der Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.

    Im Rahmen des Mietinteressentenbogens verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
    1. zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen und/oder zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1b DSGVO
      Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zur Anbahnung und/oder Abschluss eines Dauernutzungs-/Mietvertrages mit unserer Genossenschaft, der GeWoSie Gemeinnützige Wohnungsbau- und Siedlungsgenossenschaft eG in Bergneustadt, Am Klitgen 3, 51702 Bergneustadt.
    2. Im Rahmen der Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO:
      Soweit erforderlich, verarbeiten wir personenbezogene Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages oder der vorvertraglichen Maßnahmen hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten.
      Dazu gehören:
      - Durchführung einer Interessentenverwaltung, z. B. durch Excel
      - Konsultationen von und Datenaustausch mit Auskunfteien (Creditreform) zur Ermittlung von Bonitäts- bzw. Ausfallrisiken im Vermietungsbetrieb
      - Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs unserer Genossenschaft/ Unternehmens
      - Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
      - Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit (z.B. Zutrittskontrollen mithilfe elektronischer Schließanlagen)
  4. Bestehende Datenschutzrechte betroffener Personen
    Jede betroffene Person hat die folgenden Datenschutzrechte nach der DSGVO und dem BDSG-neu:
    - Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
    - Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten nach Art. 16 DSGVO
    - Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
    - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
    - Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
    - Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
    - Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO i.V. m. § 19 BDSG-neu
  5. Datenübermittlung an Dritte
    Im Rahmen von Reparaturservice beauftragte Handwerkerbetriebe und im Rahmen von Informationen / Einladungen beauftragte Druckereien.
  6. Dauer der Speicherung
    Nach Entfallen des jeweiligen Verarbeitungs- und Nutzungszweckes gelten einschlägige gesetzliche Aufbewahrungsfristen. Ihre mit den Mietinteressentenbogen ermittelten Daten werden grundsätzlich sechs Monate nach letzter Kontaktaufnahme vollständig gelöscht, sofern nicht anderweitige gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen oder die Aufbewahrung der Daten der Rechtsverfolgung dienen.

    Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften: Bei Notwendigkeit der Erhaltung von Beweismitteln etwa im Rahmen gerichtlicher Verfahren wird auf folgende Speicherungsfristen hingewiesen: Die Verjährungsfristen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können bei Vorhandensein eines gerichtlichen Titels bis zu 30 Jahre betragen (§§195 ff. BGB). Sofern kein gerichtlicher Titel gegen die betroffene Person erwirkt wurde, greift die regelmäßige Verjährungsfrist von drei Jahren.
  7. Geplante Datenübermittlung in Drittstaaten
    Derzeit findet keine Datenübermittlung in Drittstaaten statt. Dies ist auch nicht geplant.
  8. Freiwilligkeit und Bereitstellungspflicht personenbezogener Daten
    Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen diejenigen personenbezogenen Daten bereitgestellt werden, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten sind wir nicht in der Lage, einen Vertrag zu schließen oder diesen durchzuführen. Sofern eine Angabe freiwillig erfolgen kann, haben wir diese Angabe im jeweiligen Erhebungs-Formular gekennzeichnet.
  9. Automatisierte Entscheidungsfindungen, Durchführung eines Profilings
    Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne des Art. 22 DSGVO.